Emotionale Gesundheit durch Bewegung stärken

Mit unseren wissenschaftlich fundierten Schulungen werden Sie zur Expert:in und verbinden Körper und Psyche in Ihrer Arbeit.

bekannt aus

Ihre Fortbildung - Emotionale und körperliche Gesundheit vereinen

Stärken Sie Ihre Kompetenz in Bewegungstherapie – mit Fortbildungen für Bewegungsfachkräfte wie Sportwissenschaftler:innen & Physiotherapeut:innen, Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen & Psycholog:innen. Die Inhalte unserer Zertifizierungskurse basieren auf den Erkenntnissen der STEP.De-Studie und sind wissenschaftlich fundiert, praxiserprobt und komplett online durchführbar.

Für Physiotherapeuten und Sportwissenschaftler

Wie unterstützen Sie nicht nur den Körper, sondern auch die mentale Stärke Ihrer Teilnehmenden?

Für Ärzte

Wie können Bewegungstherapien die Behandlung psychischer Erkrankungen bereichern?

Für Psychotherapeuten & Psychologen

Wie lässt sich Sport und Bewegung gezielt in die psychotherapeutische Versorgung integrieren?

Unsere Kurse auf einen Blick​

Für Physiotherapeuten und Sportwissenschaftler

Zertifizierung: Psychologischer Sporttherapeut

Unser Kurs vermittelt wissenschaftlich fundierte Methoden, die Bewegung gezielt zur Förderung der mentalen Gesundheit nutzen. Sie lernen, psychologische und physiologische Strategien zur Stressbewältigung, Resilienzsteigerung und Kommunikation zu verbinden – direkt anwendbar im Berufsalltag.

  • Praxisnah & sofort umsetzbar – Lernen Sie Strategien, die sich direkt in Ihrer Arbeit integrieren lassen.
  • Gezielte Kommunikation – Verstehen Sie, wie Sie mit den richtigen Techniken Motivation fördern und Teilnehmende bestmöglich unterstützen.
  • Flexibel & Online – Absolvieren Sie den Kurs in Ihrem eigenen Tempo, ortsunabhängig und berufsbegleitend.

Für Ärzte

Sporttherapie als Behandlungsoption bei psychischen Erkrankungen

Was Sie erwartet:

  • Aktuelle Prävalenzen & Versorgungssituation psychischer Erkrankungen verstehen
  • Evidenzbasierte sporttherapeutische Ansätze gezielt anwenden
  • U.a. das bewährte Programm STEP praxisnah kennenlernen

Besonderheiten:

  • Kompakte Fortbildung: 4 Lerneinheiten mit Videos & Materialien
  • Digitale Prüfung mit Teilnahmebescheinigung & beantragten Fortbildungspunkten
  • Flexibles Lernen – jederzeit & überall

Für Psychotherapeuten & Psychologen

Bewegung als Teil der psychotherapeutischen Versorgung

Was Sie erwartet:

  • Bewegungstherapie als Ergänzung zu bestehenden psychotherapeutischen Ansätzen nutzen.
  • Forschungsergebnisse und praktische Programme in Ihren Alltag integrieren.
  • Patient:innen durch Sport zu nachhaltigen Behandlungserfolgen führen.

Besonderheiten:

  • 4 kompakte Einheiten mit kurzen Videos und praxisnahen Materialien.
  • Digitale Prüfung mit angestrebten Fortbildungspunkten der Psychotherapeutenkammer.
  • Lernen im eigenen Tempo – jederzeit und überall.

Wie es funktioniert

Wählen Sie Ihren Kurs

Finden Sie das passende Angebot für Ihre Berufsgruppe.

Lernen Sie flexibel

Nutzen Sie Videos, Materialien und Module in Ihrem eigenen Tempo.

Zertifizieren Sie sich​

Nach bestandener Prüfung erhalten Sie Ihr Zertifikat.

Über ZEGD

Wir sind das Zentrum für emotionale Gesundheit Deutschland (ZEGD) und vereinen die Expertise und Erfahrung von 20 Jahren Praxis und Forschung. Unser Ziel ist es, Menschen in therapeutischen, medizinischen und gesundheitsorientierten Berufen zu stärken – fachlich, mental und persönlich.

Was uns auszeichnet:

  • Qualitätsgesichert: Unsere Kurse sind wissenschaftlich fundiert und werden als Fortbildungspunkte anerkannt.
  • Praxisorientiert: Wir legen Wert darauf, dass unsere Inhalte sofort im Berufsalltag anwendbar sind.

Mit einem starken Netzwerk aus Expert:innen und Wissenschaftler:innen aus Sport, Psychologie und Medizin schaffen wir hochwertige Bildungsangebote, die den wachsenden Anforderungen des Gesundheitsbereiches gerecht werden.

Setzen Sie auf uns – für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung.

Kooperationspartner

Mobil KK Logo
mkk logo neu
GWQ Logo

Erfahrungsberichte

Depression mit Sport überwinden, angeleitet von psychologisch geschulten Sporttherapeut:innen

Psychologisch geschulter Sporttherapeut berichtet über Sporttherapie bei Depression

Häufig gestellte Fragen

Die Mission der ZEGD ist es, emotionale Gesundheit für alle zu stärken – mit evidenzbasierten Gesundheitsprogrammen und psychologischen Schulungen.

Durch unsere interdisziplinären Fortbildungen qualifizieren wir Fachkräfte, um neue, wissenschaftlich fundierte Behandlungsansätze in die Praxis zu bringen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Bewegung in die Gesundheitsversorgung, um niedrigschwellige, wirksame Lösungen für Menschen mit und ohne psychische Erkrankungen zu schaffen.

Die ZEGD bietet spezialisierte Fortbildungen für verschiedene Fachkräfte im Gesundheitswesen an. Unsere Kurse vermitteln evidenzbasiertes Wissen zur Verknüpfung von Sport und mentaler Gesundheit und zeigen praxisnah, wie Sporttherapie gezielt in die Gesundheitsversorgung integriert werden kann.

Unser Angebot nach Fachbereichen:

Für Physiotherapeut:innen & Sportwissenschaftler:innen

  • Zertifizierungskurs Psychologische:r Sporttherapeut:in – Umfassende Weiterbildung zur gezielten Integration psychologischer Aspekte in die Sporttherapie

Für Psychotherapeut:innen & Psycholog:innen

  • Fortbildung für Psychotherapeut:innen & Psycholog:innen – Evidenzbasierte Inhalte zur Sporttherapie als Ergänzung in der psychotherapeutischen Behandlung
  • Kurzschulung für Psychotherapeut:innen & Psycholog:innen – Kompakte Einführung in die gezielte Patientenberatung und Vermittlung in Sporttherapieprogramme
  • STEP-Zertifizierungskurs für Psychotherapeut:innen – Spezialisierte Weiterbildung zur Integration des STEP-Programms in die psychotherapeutische Arbeit

Für Ärzt:innen

  • Fortbildung für Ärzt:innen – Wissenschaftlich fundierte Inhalte zur Integration von Sporttherapie als Behandlungsoption bei psychischen Erkrankungen
  • Kurzschulung für Ärzt:innen – Kompakte Einführung zur gezielten Patientenvermittlung an Psychologische Sporttherapeut:innen

Für alle, die sich informieren möchten

  • Vortrag: Sport für die Psyche – Wissenschaftliche Einblicke in die Sporttherapie als evidenzbasierte Behandlungsoption

 

Alle Kurse sind 100 % online, flexibel absolvierbar und bieten praxisnahe Inhalte auf wissenschaftlicher Basis.

Mehr erfahren & passenden Kurs finden: Kurskatalog

Die Fortbildungen der ZEGD richten sich an Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens, die ihr Wissen um psychologische und sporttherapeutische Ansätze erweitern möchten.

Unsere Fortbildungen sind ideal für:

Physiotherapeut:innen & Sportwissenschaftler:innen
Sie möchten psychologische Aspekte in Ihre Arbeit integrieren, Patient:innen und Teilnehmende gezielt unterstützen und selbst resilienter arbeiten. 

Ärzt:innen
Sie möchten verstehen, wie Sporttherapie als leitliniengerechte Ergänzung in die medizinische Versorgung integriert und Patient:innen gezielt vermittelt werden können.

Psychotherapeut:innen & Psycholog:innen
Sie möchten evidenzbasiertes Wissen zur Sporttherapie in der Behandlung psychischer Erkrankungen nutzen und Patient:innen gezielt beraten.

Ob für die direkte Arbeit mit Menschen oder die gezielte Beratung – unsere Fortbildungen bieten wissenschaftlich fundierte Inhalte, praxisnahe Anwendungsbeispiele und flexible Lernformate.

Die ZEGD verbindet psychologische Schulungen mit evidenzbasierten Gesundheitsprogrammen und setzt dabei gezielt auf die Integration von Bewegung in die psychische Gesundheitsversorgung. 

Unsere Fortbildungen qualifizieren Fachkräfte interdisziplinär, um neue Behandlungsansätze in die Praxis zu bringen. Dabei legen wir besonderen Wert auf wissenschaftliche Fundierung, Praxisnähe und eine niedrigschwellige Anwendung – für eine ganzheitlich verbesserte Patientenversorgung und mehr emotionale Gesundheit.

Mit dem Zertifizierungskurs Psychologische:r Sporttherapeut:in haben Physiotherapeut:innen, Sportwissenschaftler:innen und weitere Bewegungsfachkräfte die Möglichkeit, sich psychologisch weiterzubilden und eine neue Schnittstelle in der Gesundheitsversorgung zu bilden.

Psychologische Sporttherapeut:innen:

  • Verbinden mentale & körperliche Gesundheit – Sie integrieren psychologische Erkenntnisse in die Sporttherapie und fördern das Zusammenspiel von Bewegung und emotionalem Wohlbefinden.
  • Schließen Versorgungslücken – Sie bieten evidenzbasierte Sporttherapie als Ergänzung oder Alternative in der Behandlung psychischer Erkrankungen.
  • Etablieren eine neue Rolle im Gesundheitswesen – Als zertifizierte Fachkraft stärken Sie die interdisziplinäre Versorgung und tragen dazu bei, Sporttherapie gezielt in die psychische Gesundheitsversorgung zu integrieren.

Mehr erfahren




Die ZEGD (Zentrum für Emotionale Gesundheit Deutschland GmbH) ist die offizielle Zertifizierungsstelle für das STEP-Programm. Sie bietet Fortbildungen an, die Fachkräfte qualifizieren, STEP professionell in die Versorgung zu integrieren.

  • STEP-Zertifizierung für Psychotherapeut:innen – Befähigt zur Diagnoseabsicherung, Begleitung von Patient:innen und Zusammenarbeit mit Krankenkassen.
  • Lizenzierung als ZEGD Therapiezentrum – Ermöglicht Psychologischen Sporttherapeut:innen, STEP als evidenzbasiertes Programm anzubieten.
  • Schulungen & Fortbildungen – Psychotherapeut:innen, Psycholog:innen und Ärzt:innen lernen, wie sie STEP gezielt in ihre Arbeit einbinden können.

Kurz gesagt: Die ZEGD sorgt für die Qualitätssicherung, Weiterbildung und Verbreitung von STEP als alternativen Behandlungsansatz für psychische Erkrankungen.

Die Anmeldung erfolgt online in drei einfachen Schritten:

1. Die passende Fortbildung finden

→ Sie wissen bereits, welche Fortbildung Sie buchen möchten?
Besuchen Sie direkt unseren Kurskatalog.
Sie möchten sich noch informieren?
Hier finden Sie alle Details:

2. Online buchen

Melden Sie sich über das Buchungsformular der jeweiligen Kursseite an und sichern Sie sich Ihren Platz.

3. Sofort starten

Direkt nach der Anmeldung erhalten Sie Zugang zu den Kursmaterialien und können flexibel beginnen.

Noch unsicher, welche Fortbildung die richtige ist? → Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne!

Unsere Fortbildungen basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Sport-, Gesundheits- und Psychologie-Forschung.

  • Evidenzbasierte Inhalte – Die Fortbildungen stützen sich auf Studien zur Wirksamkeit von Sport bei psychischen Erkrankungen, Leitlinienempfehlungen und aktuelle Forschungsergebnisse.
  • Akademische Partnerschaften – Die ZEGD arbeitet mit renommierten Institutionen wie der Universität Potsdam und der Freien Universität Berlin zusammen.
  • Praxisnahe Umsetzung – Die vermittelten Methoden und Programme, darunter u.a. STEP, wurden wissenschaftlich evaluiert und nach hohen Qualitätsstandards entwickelt.
  • Regelmäßige Aktualisierung – Alle Kursinhalte werden kontinuierlich auf Basis neuer Forschungsergebnisse und Leitlinien angepasst

 

Kontaktieren Sie uns, wir helfen gerne!

Sie möchten weitere Information zu unseren Kursen erhalten. Dann melden Sie sich gerne.