Fortbildung für Psychotherapeuten & Psychologen

Sporttherapie als evidenzbasierte Ergänzung

Erweitern Sie Ihre Kompetenzen: Unsere Online-Fortbildung vermittelt evidenzbasiertes Wissen zur Sporttherapie bei psychischen Erkrankungen. Lernen Sie u.a. das innovative Programm STEP kennen und erhalten praxisnahe Anleitungen zur effektiven Integration in Ihre psychologische oder psychotherapeutische Tätigkeit.

Medien und Materialien Online Kurs

bekannt aus

Neue Behandlungswege:
Sport in der Psychotherapie gezielt einsetzen

Nutzen Sie Sport als evidenzbasierten Therapiebaustein: Unsere Fortbildung vermittelt Psychotherapeut:innen und Psycholog:innen wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Inhalte, um durch die Integration von Sporttherapie Versorgungslücken zu schließen, Wartezeiten effektiv zu nutzen und neue, niedrigschwellige Zugänge zur Behandlung psychischer Erkrankungen zu schaffen.

Kurs auf einen Blick

Evidenzbasierte Therapieansätze

Erhalten Sie qualitätsgesichertes Wissen auf Basis wissenschaftlicher Studien und lernen Sie, wie körperliche Aktivität und Bewegung gezielt in die Behandlung integriert werden kann.

Sporttherapeut mit Teilnehmenden

Versorgungslücken schließen

Erfahren Sie, wie Sporttherapie konkret bei Depressionen, Angststörungen und anderen psychischen Erkrankungen eingesetzt wird.

Anerkannte Qualität

Von der Psychotherapeutenkammer anerkannt und basierend auf wissenschaftlich geprüften, von Krankenkassen anerkannten Programmen.

Aktuelle Herausforderungen in der psychotherapeutischen Praxis

Kennen Sie das auch aus Ihrer Praxis?

Therapeut im Gespräch
Puzzleteile

Wie Sporttherapie diese Herausforderungen lösen kann

Die Zukunft der psychischen Gesundheitsversorgung: Ein interdisziplinäres Netzwerk

Bei der ZEGD haben wir das große Ganze im Blick: Damit Sporttherapie nachhaltig in die psychotherapeutische Behandlung integriert werden kann, braucht es ein starkes Zusammenspiel verschiedener Fachbereiche. Sie als Psychotherapeut:in oder Psycholog:in werden mit unserer Fortbildung zum zentralen Ausgangspunkt. 

Psychotherapeuten & Psychologen

Durch unsere Fortbildung erwerben Sie fundiertes Wissen über die Wirksamkeit von Sporttherapie bei psychischen Erkrankungen, beraten Ihre Patient:innen gezielt und werden zum zentralen Bindeglied in unserem interdisziplinären Netzwerk.

Lineart Therapiesitzung

Psychologische Sporttherapeuten

Immer mehr Physiotherapeut:innen, Sportwissenschaftler:innen lassen sich bei uns zertifizieren – sie bilden eine wertvolle Schnittstelle in der Patientenversorgung und schaffen eine Brücke zwischen Bewegung und mentaler Gesundheit.

Ärzte

Auch Mediziner:innen sind Teil unseres Netzwerks. Wir vermitteln, wie körperliche Beschwerden mit mentalen Ursachen zusammenhängen und wie die psychologische Sporttherapie als zentrale Schnittstelle in der Patientenversorgung dienen kann.

Lineart Ärztin

Was Sie in der Fortbildung erwartet

Unsere Fortbildung für Psychotherapeut:innen und Psycholog:innen vermittelt in vier Modulen die wissenschaftliche Evidenz, therapeutische Anwendung und interdisziplinäre Integration der Sporttherapie bei psychischen Erkrankungen. Lernen Sie, aktuelle Erkenntnisse gezielt in Ihrer Praxis anzuwenden.

Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die aktuelle Versorgungssituation psychischer Erkrankungen, insbesondere Depression. Lernen Sie, welche Herausforderungen in der Therapie bestehen, welche Ressourcen verfügbar sind und wie sich der Zugang zur Behandlung im Gesundheitswesen entwickelt.

Verstehen Sie die wissenschaftliche Grundlage der Sporttherapie: Diese Lektion vermittelt aktuelle Forschungsergebnisse zur Wirksamkeit von Bewegung als ergänzende Behandlungsoption bei Depression und anderen psychischen Erkrankungen.

Lernen Sie u.a. das Sporttherapie-Programm STEP kennen: Von wissenschaftlich belegten Studienergebnissen bis hin zu praxisnahen Einsatzmöglichkeiten – entdecken Sie, wie dieses Programm die psychotherapeutische Versorgung sinnvoll ergänzen kann.

Festigen Sie Ihr Wissen mit einer kompakten Zusammenfassung und einer abschließenden Prüfung. Zusätzlich erhalten Sie exklusive Materialien zum Download, darunter eine Literaturliste mit Originalstudien zur Evidenz von Sporttherapie sowie praxisrelevante Unterlagen zu den vorgestellten Therapieprogrammen.

Vorteile unserer Fortbildung auf einen Blick

Evidenzbasiertes Fachwissen

Wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zu Bewegung und Sporttherapie bei psychischen Erkrankungen – für gezielte Therapieempfehlungen.

Patientenversorgung verbessern

Durch die Integration von Sporttherapie Versorgungslücken schließen, Wartezeiten effektiv nutzen und neue, niedrigschwellige Zugänge zur Behandlung psychischer Erkrankungen schaffen.

Gezielte Empfehlungen geben

Inhalte und Indikationskriterien von STEP und anderen Programmen kennenlernen, um Patient:innen evidenzbasierte Sporttherapieoptionen gezielt empfehlen zu können.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Förderung der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen (z.B. Ärzt:innen, Sporttherapeut:innen) für eine ganzheitliche Versorgung Ihrer Patient:innen. 

Ihr Weg zur Sporttherapie Expertise

Fortbildung buchen

Buchen Sie unseren Online-Kurs direkt auf unserer ZEGD Website.

Flexibel weiterbilden

Absolvieren Sie die Fortbildung berufsbegleitend – in Ihrem Tempo, mit praxisnahen Videos und strukturierten Modulen.

Wissen integrieren

Beraten Sie Patient:innen evidenzbasiert und binden Sie Sporttherapie gezielt in die Behandlung ein.

Werden Sie Teil der Lösung

Die Versorgungslücke im Bereich mentaler Gesundheit ist groß. Erweitern Sie als Psychotherapeut:in oder Psycholog:in Ihr Fachwissen und nutzen Sie Sporttherapie als sinnvolle Ergänzung in der psychischen Gesundheitsversorgung.

Sie sind psychologischer Psychotherapeut?
Das könnte auch interessant für Sie sein

STEP-Zertifizierungskurs für Psychotherapeuten

Sie als Psychotherapeut:in haben die Möglichkeit, Teil des STEP-Programms zu werden.

Mit STEP kombinieren Sie Sporttherapie und Psychotherapie, begleiten Patient:innen gezielt im Prozess und tragen dazu bei, Versorgungslücken zu schließen und niedrigschwellige Behandlungsangebote zu schaffen.

Einblick in den STEP-Zertifzierungskurs:

  • Grundlagen der Wirksamkeit von Sport und Bewegung auf die psychische Gesundheit
  • Praktische Umsetzung neuer komplementärer Versorgungsformen
  • Zertifizierung durch digitale Abschlussprüfung
  • Einführungsangebot von 284€ statt 379€
Sporttherapie

Der Zertifzierungskurs ist geeignet für Psychotherapeut:innen, die …

Häufig gestellte Fragen

Die Anmeldung erfolgt einfach und direkt online über unsere Website. Nach der Registrierung erhalten Sie sofort Zugang zu allen Kursinhalten und können flexibel mit der Fortbildung starten.

Die aktuellen Preise für die Fortbildung finden Sie direkt auf unserer Buchungsseite. Die Teilnahmegebühr umfasst sämtliche Kursmaterialien sowie die abschließende Teilnahmebestätigung.

Um an der Fortbildung teilzunehmen, benötigen Sie…

  • einen Master bzw. ein Diplom der Psychologie oder 
  • eine Approbation als staatlich anerkannte:r Psychologische:r Psychotherapeut:in inkl. Fachkundenachweis oder ärztliche Psychotherapeut:in (z.B. Fachärzt:in für Psychiatrie und Psychotherapie,  o.ä.) 

Die Fortbildung ist komplett online und lässt sich flexibel berufsbegleitend absolvieren. Sie bietet eine strukturierte Wissensvermittlung und ermöglicht Ihnen einen Abschluss nach Ihrem eigenen Zeitplan.

Der Kurs umfasst vier modular aufgebaute Lerneinheiten (1 LE = 45 Minuten) mit ergänzenden Materialien zur direkten Anwendung im Berufsalltag.

Nach erfolgreicher Multiple-Choice-Prüfung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. 

Diese Fortbildung vermittelt Ihnen wissenschaftlich fundiertes Wissen und praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten, um Sporttherapie gezielt in Ihre psychotherapeutische Arbeit zu integrieren. 

Vorteile auf einen Blick:

  • Erweiterung Ihres Behandlungsspektrums: Sie lernen, wie Sporttherapie als evidenzbasierte Ergänzung in die psychotherapeutische Versorgung integriert werden kann.
  • Gezielte Patientenberatung: Mit fundiertem Wissen über Wirkmechanismen von Bewegung und Indikationskriterien für Sporttherapie beraten Sie Ihre Patient:innen noch gezielter.
  • Aktuelles Fachwissen: Sie erhalten wissenschaftlich fundierte Einblicke in Versorgungssituation, Evidenz und Metaanalysen und können diese in Ihre Praxis einbinden. 
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Sie stärken Ihre Rolle im Austausch mit Ärzt:innen, Sporttherapeut:innen und anderen Fachbereichen, um die therapeutische Versorgung zu verbessern.
  • Fortbildungspunkte: Fortbildungspunkte sind bei der zuständigen Psychotherapeutenkammer beantragt.

Die Fortbildung kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Strategien, um Sport als wirksame Therapieoption bei psychischen Erkrankungen besser zu verstehen und gezielt einzusetzen.

Inhalte auf einen Blick:

  • Versorgungssituation & Herausforderungen: Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Versorgungslage bei psychischen Erkrankungen, insbesondere Depression, sowie bestehende Versorgungslücken und Lösungsansätze.
  • Evidenzbasierte Sporttherapie: Die Fortbildung vermittelt wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zur Wirksamkeit von Bewegung bei psychischen Erkrankungen und deren therapeutische Anwendung.
  • Praxisnahe Anwendung: Sie lernen, wie anerkannte Sporttherapie-Programme wie STEP in die Behandlung integriert und gezielt an Patient:innen vermittelt werden.

Die Fortbildung vermittelt wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zur Wirksamkeit von Sporttherapie bei psychischen Erkrankungen und zeigt praxisnah, wie Programme wie STEP in den Behandlungsprozess integriert werden können. 

Wenn Sie das STEP-Programm vertiefen und selbst als Behandlungsmethode anbieten möchten, können Sie den STEP-Zertifizierungskurs absolvieren. Nach der Zertifizierung sind Sie befähigt, die Diagnose zu sichern, STEP-Teilnehmer:innen zu begleiten und den weiteren Behandlungsbedarf zu erörtern.

Der STEP-Zertifizierungskurs umfasst acht Lerneinheiten und vermittelt:

  • Leitlinien, Evidenz und praktische Umsetzung
  • Studien zur Wirksamkeit von Sporttherapie
  • Die organisatorischen Abläufe des STEP-Programms

Sie sind noch nicht überzeugt?
Melden Sie sich zu unserer kostenlosen Kurzschulung an.

Erfahren Sie in dieser Kurzschulung, welche sporttherapeutischen Angeboten es für Ihre Patient:innen gibt und wie Sie Ihre Patient:innen in die Programme einsteuern können

Screenshot Kurzschulung für Ärzte

Hier kostenlos anmelden

Mit dem Absenden stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.

Jetzt zur Fortbildung
anmelden

Kursgebühr: 119€ (inkl. MwSt)

Medien und Materialien Online Kurs