Emotionale Gesundheit für alle stärken – mit evidenzbasierten Gesundheitsprogrammen und psychologischen Schulungen, die Fachkräfte interdisziplinär qualifizieren und neue Behandlungsansätze in die Praxis bringen.
Die Verbindung von mentaler und körperlicher Gesundheit. Durch die gezielte Integration von Bewegung in die Gesundheitsversorgung schaffen wir wirksame, niedrigschwellige Lösungen für Menschen mit und ohne psychische Erkrankungen.
Unsere Auszeichnungen zeigen, dass die Verbindung von Bewegung und mentaler Gesundheit in der Gesundheitsversorgung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Sie unterstreichen den wissenschaftlich fundierten Ansatz unserer Arbeit und die wachsende Relevanz der Sporttherapie.
Auszeichnung der Universität Potsdam für innovative Geschäftsideen mit hohem gesellschaftlichem Impact.
Würdigung von STEP als innovatives Programm, das interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert.
Gewinner in der Kategorie Publikumspreis für die Förderung von Vernetzung & Innovation in der Gesundheitsversorgung.
Durch enge Kooperationen mit Universitäten, Krankenkassen und Gesundheitsorganisationen setzen wir uns für eine zukunftsweisende und interdisziplinäre Gesundheitsversorgung ein.
Unsere Partner aus Medizin, Therapie und Prävention ermöglichen die praktische Umsetzung sporttherapeutischer Maßnahmen.
Diese Zentren haben einen Lizenzvertrag mit der ZEGD und erfüllen die Voraussetzungen (u.a. zwei von der ZEGD zertifizierte psychologische Sporttherapeut:innen), um das STEP-Programm und weitere Angebote unter Anleitung psychologischer Sporttherapeut:innen anbieten zu dürfen.
Sind im Umgang mit psychologischen Erkrankungen und Belastungen geschult. Sie verbinden psychologisches Wissen in den Bereichen Motivation, Kommunikation und Sport, um die mentale Gesundheit gezielt zu fördern.
Von der ZEGD zertifizierte Psychotherapeut:innen, die das STEP-Programm begleiten.
Durch Kooperationen mit gesetzlichen Krankenkassen wird die Integration von Sporttherapie in bestehende Versorgungsstrukturen ermöglicht.
24 Mio. Versicherte
Die GWQ ServicePlus AG ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Krankenkassen. Ihre Produkte werden exklusiv von 35 gesetzlichen Kassen genutzt.
1 Mio. Versicherte
Eine der größten Betriebskrankenkassen Deutschlands. Gegründet 1952 als Betriebskrankenkasse der Mobil Oil AG, ist sie seit 2014 bundesweit für Mitglieder zugänglich.
680.000 Versicherte
Einer der größten betrieblichen Krankenversicherer Deutschlands.
520.000 Versicherte
MKK gehört zu 30 der größten gesetzlichen Krankenkassen Deutschlands.
200.000 Versicherte
Die zweitgrößte trägerbezogene Betriebskrankenkasse, exklusiv für BMW-Beschäftigte und ihre Familienangehörigen.
Unsere akademischen Partner unterstützen uns mit wissenschaftlicher Expertise und fördern die evidenzbasierte Weiterentwicklung unserer Programme.
Die Professur für Sozial- und Präventivmedizin erforscht die Wechselwirkungen zwischen psychosozialen Faktoren und Gesundheit über die Lebensspanne.
Die Eliteuniversität untersucht in einer Arbeitsgruppe der Klinischen Psychologie “Neurobiologische Mechanismen therapeutischer Interventionen”.
Durch starke Netzwerke in der Wirtschaft und gezielte Innovationsförderung schaffen wir nachhaltige Strukturen für die Zukunft der Sporttherapie.
Zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Potsdam für Gründungsberatung, Innovation und Technologietransfer.
Vernetzt regionale und überregionale Unternehmen sowie öffentliche Institutionen mit der Hochschule.
Förderte das Innovationsfondsprojekt STEP.De – ein wegweisendes Modell zur Integration von Sporttherapie in die Versorgung psychischer Erkrankungen.
Bietet seit 2007 Lösungen für Abrechnungsprüfung und Versorgungsmanagement im Krankenkassensektor
Unsere Arbeit wird durch verschiedene Förderprogramme unterstützt, die die Weiterentwicklung und Implementierung unserer wissenschaftlich fundierten Ansätze ermöglichen.
Förderung im Rahmen von „Innovationen brauchen Mut (IbM)“ zur Unterstützung unserer Gründung aus der Universität Potsdam – für Beratung, Coaching und strategische Begleitung.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat ZEGD als förderfähig für das INVEST-Programm eingestuft – eine gezielte Unterstützung für junge, innovative Unternehmen.
Ein Förderprogramm des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie: Förderung der Entwicklung einer digitalen Plattform für Zertifizierungskurse zur flächendeckenden Implementierung & Qualitätssicherung von STEP.De Sporttherapie bei Depression.
Im Rahmen des Programms Brandenburger Innovationsfachkräfte (BIF) fördern die EU und das Land Brandenburg die Qualitätsentwicklung & digitale Infrastruktur, z. B. durch ein optimiertes Customer Support System.
Sie möchten weitere Information zu unseren Kursen erhalten. Dann melden Sie sich gerne.