Beschreibung
Sport für die Psyche: Sport als evidenzbasierte Behandlungsoption?
Evidenzbasierte Erkenntnisse zur Integration von Sporttherapie in die medizinische Versorgung
✔ Evidenzbasierte Erkenntnisse zur Wirksamkeit von Sport
✔ Praxisbeispiele u.a. aus STEP
✔ Aktuelle Versorgungssituation & ärztliche Handlungsoptionen
Dieser Vortrag bietet fundierte Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Leitlinien zur Rolle von Sport in der Behandlung von Depression und anderen psychischen Erkrankungen. Die Programme STEP und Impuls zeigen praxisnah, wie sporttherapeutische Ansätze wirken und wie Patient:innen zur aktiven Bewegung motiviert werden können. Zudem werden praktische Handlungsimplikationen aufgezeigt, um Sport in den Berufsalltag zu integrieren.
Inhalte der Fortbildung im Überblick
- Evidenzbasierte Erkenntnisse: Überblick über aktuelle Studien und Leitlinien zum Thema Sport bei psychischen Erkrankungen, insb. Depression.
- Praxisnahe Vorstellung der Programme STEP und ImPuls: Ablauf, Indikationskriterien und Anwendungsbereiche in der therapeutischen und medizinischen Praxis.
- Konkrete Handlungsimpulse für den Berufsalltag: Wie Sie Sporttherapie gezielt empfehlen und Bewegung als Bestandteil der Behandlung nutzen können.
Vorteile der Fortbildung
- Wissenschaftlich fundiertes Wissen: Kompakte Vermittlung aktueller Forschungsergebnisse.
- Direkte Praxisanwendung: Erkenntnisse lassen sich unmittelbar in den Berufsalltag integrieren.
- Flexible Durchführung: Online abrufbar, jederzeit im eigenen Tempo durchführbar.